Zum Inhalt

Zur Navigation

  • Hund beim Tierarzt

    Dipl. Tierärztin Martina Zechmeister-Mühl

    Allgemein- und Alternativmedizin

empty spacer image for slideshow functions

Gesunde Zähne beim Hund:
Das sollten Sie wissen

Dass wir Menschen für eine gründliche Zahnhygiene sorgen müssen, wenn wir gesunde Zähne behalten wollen, weiß jedes Kind. Dass das auch für unsere vierbeinigen Freunde gilt, ist hingegen nur wenigen bewusst: Vier von fünf Hunden über 3 Jahre leiden an Parodontitis, einer Entzündung des gesamten Zahnhalteapparats, die meist mit Zahnverlust endet.

Die erste Stufe der Erkrankung ist die Zahnfleischentzündung (Gingivitis) – hier muss sofort eingegriffen werden, weil der Prozess später nicht mehr reversibel ist. Zahnstein und Zahnbelag müssen unter Narkose entfernt werden, bevor die Gingivitis behandelt wird.

Eine Kombination aus schlechter Mundhygiene und zu weichem Futter führt schnell dazu, dass es im Maul zu einer übermäßigen Vermehrung von Bakterien kommt. Die wiederum lagern sich in Form von Zahnbelag und in weiterer Folge auch als Zahnstein ab – dem idealen Nährboden für noch mehr Bakterien.

Die Giftstoffe, die von diesen Bakterien abgesondert werden, führen zur Zahnfleischentzündung – Mundgeruch, starker Speichelfluss, Schmerzen und letztlich auch Zahnverlust sind das Resultat. Über das Blut können die Bakterien auch Organe und Atemwege schädigen, im schlimmsten Fall kann das sogar zum Tod führen.

 

So sorgen Sie für die Zahngesundheit Ihres Vierbeiners

Am besten wäre es, wenn Sie Ihrem Hund jeden Tag die Zähne mit einer speziellen Hundezahnpasta putzen – mindestens aber jeden zweiten Tag. Sträubt er sich auch anfangs dagegen, wird er bald lernen, es zu tolerieren. Weitaus beliebter bei Hunden sind natürlich Kau- und Zahnpflege-Snacks wie Pedigree DentaFlex oder DentaStix: Auch sie reinigen die Zähne und wirken Zahnbelag entgegen.

 

Zähneputzen und Zahnpflege-Snacks – damit ist für die Zahngesundheit Ihres Hundes gesorgt!

Sie haben Fragen? Schreiben Sie mir!

Bitte geben Sie den 5-stelligen Sicherheitscode in unten stehendes Textfeld ein:

Es werden personenbezogene Daten ermittelt und für die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke verwendet.

Unsere Ordination

Tierarztpraxis Amadeus Dipl-TA Zechmeister-Mühl

Auleiten 79
4910 Ried im Innkreis

Telefon +43 676 3299632

%7A%6D%2E%6D%61%72%74%69%6E%61%40%67%6D%61%69%6C%2E%63%6F%6D

Öffnungszeiten

nach telefonischer Terminvereinbarung
Hausbesuche möglich